
Schlank durch den Sommer
Die 5 größten Sommer-Ernährungsmythen im Check – Was dir in den Wechseljahren beim Abnehmen wirklich hilft.
Der Sommer ist da – und mit ihm die Lust auf Leichtigkeit, frische Mahlzeiten und die Hoffnung, dass es jetzt „wie von selbst“ mit dem Abnehmen klappt. Schließlich isst man weniger, schwitzt mehr und greift automatisch zu „leichten“ Gerichten wie Salat oder Smoothies… oder?
In meinen Coachings höre ich im Sommer immer wieder dieselben Aussagen von Frauen ab 45:
- „Ich esse eh nur Salat – aber mein Bauch wird trotzdem nicht flacher.“
- „Ich starte mit einem Smoothie – das ist doch gesund, oder?“
- „Ich esse weniger und schwitze mehr – aber auf der Waage tut sich nichts.“
Und genau hier lauern die typischen Sommer-Ernährungsmythen, die deinem Körper – gerade in den Wechseljahren – mehr schaden als helfen. Lass uns gemeinsam hinschauen, was dein Körper wirklich braucht, um wieder in Hormonbalance zu kommen.

In diesem Blogartikel decke ich fünf typische Sommer-Ernährungsmythen auf, die gerade Frauen ab 45 am Abnehmen hindern – und zeige dir mit Tipps aus der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin), wie es wirklich funktioniert.
Mythos 1: Gesunder Smoothie am Morgen - kurbelt den Stoffwechsel an, oder?
Viele meiner Kundinnen glauben, dass ein Smoothie zum Frühstück besonders gesund und leicht sei. Vor allem im Sommer, wenn man weniger Hunger hat.
Aber in der TCM blockieren rohe Getränke das Abnehmen. Sie schwächen das sogenannte Milz-Qi – das für deine Verdauungskraft und deinen Stoffwechsel verantwortlich ist.
Die Folge: Blähungen, Energiemangel und oft Heißhunger am Nachmittag.
Dazu kommt: Viele Smoothies (u. Fruchtsäfte) enthalten sehr viel Zucker – nämlich Glukose und Fruchtzucker. Glukose treibt deinen Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe – und lässt ihn genauso schnell wieder abstürzen. Fruchtzucker wandert gleich in die Leber und wird dort als Fett gespeichert. So kann man sich mit viel Obst und Obstsäften, – smoothies eine Fettleber und ungesundes Bauchfett züchten. Besonders in den Wechseljahren führen Smoothies schnell zu Energiecrashs und Stimmungsschwankungen. Der Körper reagiert mit: Süßhunger, Müdigkeit und Gereiztheit.
Besser:
Starte den Tag mit einem warmen und gekochten Frühstück.
Ein Porridge aus Haferflocken mit Nüssen und ein paar Beeren sorgt für ein stabiles Bauchgefühl. Oder ein Gemüse-Omelette mit Gemüse und frischen Kräutern. Das tut gut, sättigt – und hält deinen Energielevel konstant.
Mythos 2: Macht Salat schlank, oder doch nicht?
Klar, Salat klingt erstmal gesund und leicht. Aber was viele nicht wissen: In der TCM gilt roher Salat als kalt und befeuchtend – besonders belastend für Frauen mit empfindlicher Verdauung, Völlegefühl und Blähbauch. Und genau das betrifft viele Frauen in den Wechseljahren.
Ein kleiner Salat als Vorspeise ist okay – er hilft sogar, den Blutzucker zu stabilisieren. Aber als Hauptspeise reicht er deinem Körper oft nicht aus, da braucht dein Körper mehr Substanz. Sonst wirst du schnell wieder hungrig, bekommst Lust auf Süßes oder snackst am Abend dann doch noch unkontrolliert.
Besser:
Wenn du Salat liebst, dann kombiniere ihn clever:
Mit lauwarmen, gegarten Zutaten wie gebratenen Zucchini, eingelegtem Gemüse, Artischocken, Quinoa, Hirse oder Linsen. Ergänze hochwertige Eiweißquellen wie Hühnchen, Fisch, Schafskäse oder Eier. So wird aus einem „leeren“ Teller eine nährende, sättigende Hauptmahlzeit. Dein Bauch bleibt satt und dein Stoffwechsel aktiv!
Mythos 3: Abnehmen mit weniger essen
Je weniger ich esse, desto besser nehme ich ab. Dieser Mythos hält sich hartnäckig – gerade im Sommer essen viele Frauen automatisch weniger und denken: Weniger Essen = mehr Gewichtsverlust.
Doch Vorsicht: Wenig Essen + Hitze + Stress = Cortisol-Anstieg im Blut
Cortisol blockiert deine Fettverbrennung – vor allem am Bauch. Der Körper gerät in den Notmodus und bunkert Energie (in Form von Fett), was er bekommt.
Besser:
Dein Körper braucht gerade in den Wechseljahren regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten mit Proteinen, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten.
Auch im Sommer: Drei gut sättigende Mahlzeiten pro Tag bringen deinen Stoffwechsel in Balance – und helfen dir, entspannt abzunehmen, ohne in ein Nährstoffdefizit zu rutschen.
Mythos 4: Eiskalte Getränke helfen gegen Hitze
In der westlichen Welt sind eisgekühlte Drinks im Sommer beliebt – doch laut TCM schwächen sie die Verdauung. Dein Körper muss viel Energie aufwenden, um kalte Flüssigkeit zu „erwärmen“, die Verdauungsleistung leidet darunter.
Besser:
Lauwarmes Zitronenwasser und Tee mit Minze, Salbei oder Melisse sind kühlend im Sinne der TCM und stärken gleichzeitig deine Verdauungskraft und deinen Stoffwechsel.
Mythos 5: Auf tierische Fette verzichten
Ich verzichte auf Fleisch und Fett – das belastet doch nur.
Viele Frauen streichen im Sommer tierische Produkte und Fette – in der Hoffnung, dadurch leichter zu essen. Doch Fett ist ein wichtiger Hormonbaustein. Gesunde Fette sorgen für deine Hormonbalance und helfen dir, satt zu bleiben und Heißhunger zu vermeiden.
Besser:
Hochwertige Fette (z. B. aus Nüssen, Avocado, Olivenöl, Fisch) und regelmäßige Portionen tierisches Eiweiß wie Huhn oder Ei stabilisieren deinen Stoffwechsel und helfen beim Abnehmen.
Mein Sommer-Fazit aus der TCM & meiner langjährigen Coaching-Praxis:
Frauen in den Wechseljahren brauchen keine Diättricks, kein Kalorienzählen und keine kalten Detoxdrinks im Sommer.
Was sie brauchen:
- Regelmäßige Mahlzeiten
- Nährstoffreiche und bauchfreundliche Ernährung
- Genuss – ganz ohne Verzicht, ohne Stress
Nur so kommt dein Körper aus dem Stressmodus in die Entspannung – und kann loslassen, was nicht mehr gebraucht wird.
Du möchtest wissen, wie das für dich ganz konkret aussehen kann?
Vereinbare mit mir ein kostenloses Erstgespräch und erfahre, worauf
Du bei deiner Sommer-Ernährung achten solltest.
Ich freue mich auf dich!
Herzlich,
Sabine

Die neuesten Beiträge

Sabine Schmied, BA
Mentorin für gesundes Bauchgefühl und Reset in den Wechseljahren
Dipl. Ernährungsberaterin nach TCM