Abendliche Fressattacken – was tun?

„Ich kann einfach nicht anders! Egal wie gesund ich mich über den Tag ernähre – abends überkommt mich dieses unbändige Verlangen nach Süßem“, erzählt mir Karin, 55 Jahre alt, während wir uns beim ersten Coaching-Termin gegenüber sitzen. Und ich spüre ihre Verzweiflung: Sie ernährt sich eigentlich bewusst, achtet auf Bewegung – und trotzdem wird sie die Fressattacken abends nicht los.

Heißhunger am Abend ist ein häufiges Problem bei Frauen in den Wechseljahren. Hormonelle Veränderungen, Diäten, Stress und ein unausgeglichener Blutzucker spielen oft eine Rolle. Und das Frustrierende: Man weiß eigentlich, wie man es „richtig“ machen sollte, trotzdem gewinnt der Heißhunger!

Karin hat erkannt, dass es einen Weg gibt, dieses Muster zu durchbrechen.

Sabine Schmied - Dein ideales Essen - Fressattacke

Appetit auf Schokolade - Die Ursachen erkennen

Bei Karin war der erste Schritt die Analyse ihrer individuellen Ursachen für den abendlichen Heißhunger. Gemeinsam haben wir ihren Tagesablauf, ihre Mahlzeiten, Stresslevel und Schlafgewohnheiten angeschaut.

Dabei wurde schnell klar: Karin aß tagsüber zwar gesund, aber sie erreichte nicht die ideale Nährstoffkombination, die ihren Blutzucker stabil hielt. Dazu kam ein stressiger Job, der sie schon länger mental belastete, und abends saß sie oft erschöpft auf der Couch – genau in diesem Moment der Erholung, rief ihr Körper nach schneller Energie.

Als sie erkannte, was ihren Heißhunger auslöste, begann die Veränderung wie von selbst. Sie musste sich nicht mehr selbst kontrollieren, sondern verstand: Ihr Körper schickt ein Signal, auf das sie nun bewusst reagieren konnte.

Abnehmen ohne Heißhungerattacken Die Transformation – was sich alles verändert hat

Schon nach wenigen Tagen, in denen Karin Schritt für Schritt die neue Strategie umsetzte, verschwanden die abendlichen Fressattacken. Doch die Auswirkungen gingen weit darüber hinaus:

  • Abnehmen funktioniert wieder: denn ein stabiler Blutzuckerspiegel tut dem Stoffwechsel gut, der Fettstoffwechsel läuft wieder.
  • Bessere Schlafqualität: Ohne spätes Naschen fiel es Karin leichter, einzuschlafen, und sie wachte ausgeruht auf. Denn zu spätes Essen, noch dazu Unmengen von Zucker, stören die so wichtige Regeneration und Reparatur geschädigter Zellen!
  • Mehr innere Ruhe: Ihr Stresslevel sank, weil sie nicht mehr gegen den Heißhunger kämpfen musste. Ihr stabiler Blutzucker stärkte sie auch mental.
  • Mehr Kontrolle über den Körper: Sie spürte wieder, wann sie echten Hunger hatte – und wann nur alte Gewohnheiten sie zum Kühlschrank führten.
  • Selbstbewusstsein: Karin erlebte, wie viel Kraft und Freude sie zurückgewann, weil sie endlich ihr Essverhalten selbst steuerte.

„Ich hätte nie gedacht, dass sich mein Verlangen so schnell beruhigen kann“, erzählt sie lachend. „Und dass ich mich abends wirklich entspannen kann, ohne dass der Heißhunger mich beherrscht.“

Appetit auf Süßes Warum abendliche Heißhungerattacken so häufig sind

Viele meiner Klientinnen kämpfen genau mit diesem Problem – und die häufigsten Ursachen sind:

  1. Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren: Schwankungen von Östrogen und Progesteron können den Blutzucker destabilisieren und Heißhunger fördern.
  2. Stress und Übermüdung: Wer den Tag über zu wenig Energie und Nährstoffe aufnimmt oder stark belastet ist, reagiert abends mit Lust auf „schnelle“ Belohnung.
  3. Diäten: Strenge Kalorienreduktion, Saftkuren, Fasten sind extreme Auslöser für Hunger auf Kohlehydrate und Zucker.
  4. Blutzuckerschwankungen: Kleine Mahlzeiten oder zu wenig Protein und Ballaststoffe tagsüber lassen den Blutzucker zu stark sinken – der Körper braucht schnell Nachschub.
  5. Alte Gewohnheiten: Routinen, wie Fernsehabende, zwischendurch snacken, – geschehen mit der Zeit automatisch. Sie werden kaum bewusst wahrgenommen.

Das Gute: Sobald man die individuellen Gründe kennt, lassen sich die Attacken fast immer stoppen.

Appetit auf Süßes abgewöhnen Ein einfacher Weg zu Kontrolle und Genuss

Genau deshalb habe ich mein E-Book „Heißhunger in 8 Tagen stoppen“ entwickelt. Es ist speziell für Frauen in den Wechseljahren konzipiert, die am Bauch abnehmen wollen und abends immer wieder vom Heißhunger überrascht werden.

In nur 8 Tagen lernen meine Leserinnen:

  • Warum Heißhunger auftritt – und wie man ihn dauerhaft in den Griff bekommt
  • Welche Mahlzeiten Energie geben, ohne dass der Zucker Achterbahn fährt
  • Wie Entspannung und Schlaf den Heißhunger reduzieren
  • Wie Bewegung und Darmgesundheit die gesunde Balance zwischen Hunger und Sättigung fördern

Das Besondere: Das E-Book ist Schritt für Schritt aufgebaut, mit praktischen Übungsblättern, Selbstcoaching-Tools, so dass du am Ende hast deine persönliche Heißhunger-Formel in der Hand hast.

Genau wie bei Karin entsteht eine spürbare Transformation – körperlich, mental und emotional

Gegen Hunger am Abend - Dein erster Schritt

Stell dir vor, du sitzt abends entspannt auf dem Sofa. Davor hast du dein Abendessen genossen und spürst genau: „Jetzt reicht es – ich bin satt, ich habe die Kontrolle.“ Kein unüberlegtes Naschen, kein schlechtes Gewissen – nur Genuss und Leichtigkeit.

Das ist möglich, wenn du die Ursachen deines Heißhungers erkennst und bewusst handelst. Karin hat es geschafft, und viele meiner Klientinnen erleben denselben Durchbruch.

Wenn du bereit bist, die Kontrolle zurückzugewinnen, dann ist mein E-Book „Heißhunger in 8 Tagen stoppen“ dein perfekter Begleiter. Schritt für Schritt wirst du lernen, deinen Heißhunger zu verstehen und zu stoppen – und gleichzeitig dein Wohlbefinden, deine Energie und deine Lebensfreude zurückzugewinnen.

Sabine Schmied - Dein ideales Essen - E-Book Heißhunger Computer

„Heißhunger stoppen in 8 Tagen mit Genuss und Leichtigkeit"

Nach oben scrollen